Über den Kunden
Field ist eine Agentur mit Sitz in Dortmund und Brilon (Sauerland), die sich auf die Zusammenarbeit mit Kunden aus dem Industriebereich und der Baubranche, sowie auf mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. Für Field dreht sich alles um Kundenbeziehungen und darum, wie man den Endkunden optimal erreicht.
Der Aspekt, dass der Kunde im Mittelpunkt der Arbeit steht, sollte Kern des neuen Designs werden und auch optisch zum Tragen kommen.
Der Aspekt, dass der Kunde im Mittelpunkt der Arbeit steht, sollte Kern des neuen Designs werden und auch optisch zum Tragen kommen.

Moodboard

Skizzen zur Website

Skizzen Websiteelemente & Grundidee

Erste Ideen
In einem ersten Brainstorming wurde sich für ein Interface aus frei anordbaren Kacheln entschieden, die verschiedenste Themen abdecken können. Jede Kachel sollte dabei eindeutig durch Farbe oder Foto einem Kunden zuzuordnen sein.
In einem schnellen Test wurde diese Idee wieder verworfen, da die vielen Farben und Fotos die Seite durcheinander wirken ließen.
Die Idee mit den Kundenfarben wurde weiter verfolgt: Field nimmt sich selbst zurück und gibt den Kunden und Projekten mit einem sehr hellen Grau genug Raum. Jetzt wird die jeweilige Kundenfarbe aufgegriffen und ins Design mit eingearbeitet.
Alle Themen, die Field selbst betreffen, spielen sich fortan auf einem sehr dunklen Grauton ab, um sich eindeutig von den Kundenseiten abzuheben.
In einem schnellen Test wurde diese Idee wieder verworfen, da die vielen Farben und Fotos die Seite durcheinander wirken ließen.
Die Idee mit den Kundenfarben wurde weiter verfolgt: Field nimmt sich selbst zurück und gibt den Kunden und Projekten mit einem sehr hellen Grau genug Raum. Jetzt wird die jeweilige Kundenfarbe aufgegriffen und ins Design mit eingearbeitet.
Alle Themen, die Field selbst betreffen, spielen sich fortan auf einem sehr dunklen Grauton ab, um sich eindeutig von den Kundenseiten abzuheben.

Fieldschrift Moderat

Field Logo

Grafik Blogbeitrag Digitalisierung

Freisteller auf Dunkelgrau

Instagrambeitrag Projekt

Instagram @fieldinteractive
Ausformulierung
Zusätzlich wurde eine markante Schrift gewählt, um einen höheren Wiedererkennungswert zu gewährleisten. Diese wird durch verschiedene typografische Elemente rund um die Hauptaussagen komplettiert.
Eine leichte Asymmetrie in allen Anwendungen verleiht dem Branding noch mehr Charakter und sorgt für Spannung.
Freigestellte Bildelemente brechen gewohnte Raster auf, Farbfotos zeigen die Projekte bestmöglich, während schwarzweiße Fotos Ruhe und Gleichmäßigkeit in den Field-Bereich bringen.
Die Kacheln wurden in abgeschwächter Form für die Website wieder aufgegriffen und auf der Startseite mit "Stories" gefüllt, hinter denen sich Projektbeispiele befinden.
Im Frühjahr 2019 wurde ein Blog ins Leben gerufen und ein eigener Bildstil für Blogbeiträge entwickelt. Zum Sommer 2019 wurde die Website überarbeitet und der Neustrukturierung von Field angepasst.
Eine leichte Asymmetrie in allen Anwendungen verleiht dem Branding noch mehr Charakter und sorgt für Spannung.
Freigestellte Bildelemente brechen gewohnte Raster auf, Farbfotos zeigen die Projekte bestmöglich, während schwarzweiße Fotos Ruhe und Gleichmäßigkeit in den Field-Bereich bringen.
Die Kacheln wurden in abgeschwächter Form für die Website wieder aufgegriffen und auf der Startseite mit "Stories" gefüllt, hinter denen sich Projektbeispiele befinden.
Im Frühjahr 2019 wurde ein Blog ins Leben gerufen und ein eigener Bildstil für Blogbeiträge entwickelt. Zum Sommer 2019 wurde die Website überarbeitet und der Neustrukturierung von Field angepasst.

Visitenkarten

Briefbögen

Rechnung mit Anschreiben
Das Team
Kunde
Field Interactive GmbH
Konzept
Sarah Gerbers
Projektleitung
Jenny Urbaniak
Text
Helge Ernst und Lisa Rottmann
Design
Sarah Gerbers
Technische Umsetzung
Christopher Schneider und Christopher Linnemann
Field Interactive GmbH
Konzept
Sarah Gerbers
Projektleitung
Jenny Urbaniak
Text
Helge Ernst und Lisa Rottmann
Design
Sarah Gerbers
Technische Umsetzung
Christopher Schneider und Christopher Linnemann