Hintergrund
Seit ich denken kann habe stundenlang Naturkundebücher durchgeblättert und habe mit meinem Opa regionale Tier- und Pflanzenarten in Naturführern nachgeschlagen. Später auf einer Umweltgrundschule war Naturschutz und ein fairer Umgang mit Pflanzen und Tieren ein Thema, dass sich durch den gesamten Alltag gezogen hat.



Prozess
Die Studien habe ich direkt auf 300g/m² Aquarellpapier vorskizziert. Dafür verwende ich einen hellen Buntstift (in diesem Fall rosafarben) und definiere die Skizze vor der Untermalung nochmal mit einem dunkleren Farbton (hier rot).
Als Untermalung wähle ich eine Farbe, die im Kontrast zum eigentlichen Motiv steht, bevor ich mit Gouache die Blätter male.
Zuletzt übermale ich die Untermalung mit einer passenden Hintergrundfarbe für die spätere Anwendung (hier weiß), achte aber darauf, die Untermalung an einigen Stellen leicht durchscheinen zu lassen.
Als Untermalung wähle ich eine Farbe, die im Kontrast zum eigentlichen Motiv steht, bevor ich mit Gouache die Blätter male.
Zuletzt übermale ich die Untermalung mit einer passenden Hintergrundfarbe für die spätere Anwendung (hier weiß), achte aber darauf, die Untermalung an einigen Stellen leicht durchscheinen zu lassen.

Skizze
Zwischenstand, Eichenstudien mit Untermalung

Fertige Studien
Anwendung
Die fertigen Illustrationen werden danach in Photoshop leicht bearbeitet. Diese Studien dienen als Motive für meine drei Patreon-Tiers. Auf der Plattform können sich Interessierte und Unterstützer anmelden und für einen kleinen monatlichen Betrag exklusive Inhalte abrufen.

Blätterstudie

Zweigstudie

Setzlingstudie
